8. Symposium der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg | |
Veranstalter: | Stiftung Naturschutzfonds beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg |
Veranstaltungsort: | Leinfelden-Echterdingen, 22.04.2010 |
Sicherheit, Wartung und Instandhaltung von Kinderspielplätzen (allg./„U3“) 2010 | |
Veranstalter: | Ro-Ma Handelsvertretungen CDH |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 16.03.2010 |
Das Bundesnaturschutzgesetz ist novellier! Zum neuen Naturschutzrecht und seiner Umsetzung in Baden-Württemberg |
|
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Baden-Württemberg e. V. |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 03.11.2009 |
Ausblick auf die neue HOAI | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau GmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 20.10.2009 |
Landschaftstagung 2009 | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Stralsund, 14./15./16.05.2009 |
„Konfliktmanagement Artenschutz“ - Kammmolch und Kiebitz als Baustopper?! Neue Herausforderungen für die raumbezogene Planung |
|
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Baden-Württemberg e. V. |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 04.11.2008 |
„Umweltschadensgesetz“, Recht – Aufgaben – Haftung“ | |
Veranstalter: |
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit / Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Baden-Württemberg e. V. |
Veranstaltungsort: | Kassel, 25.09.2008 |
„Veränderte umwelt- und raumordnungsrechtliche Vorgaben für die Bauleitplanung | |
Veranstalter: | Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Öffentliches Recht |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 16./17.09.2008 |
„Wasser geht alle an!“ Hochwasservorsorge, Wasserrahmenrichtlinie und Regenwassermanagement in Baden-Württemberg |
|
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Plochingen, 24.10.2007 |
„BNatSchG 2007. Die planerische Bewältigung des Artenschutzrechts“ Bedeutung und die Behandlung der artenschutzrechtlichen Anforderungen in Planungs- und Zulassungsverfahren und die BNatSchG-Novelle 2007 |
|
Veranstalter: |
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten / Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit ( BMU) |
Veranstaltungsort: | Fulda, 23.10.2007 |
„Ökokonto – Eingriff-Ausgleich-Flächenmanagement“ | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 20.06.2007 |
7. Symposium der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg | |
Veranstalter: | Stiftung Naturschutzfonds beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 11.06.2007 |
„Die BauGB-Novelle zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte – Neue Anforderungen und Möglichkeiten für Städte und Gemeinden“ |
|
Veranstalter: | Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Öffentliches Recht |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 12.03.2007 |
„Umweltplanung in Bewegung. Leitfäden und neue Wege im Straßenbau“ | |
Veranstalter: | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten |
Veranstaltungsort: | Würzburg, 30.11./01.12.2006 |
„Die Zukunft von Natura 2000 in Baden-Württemberg“ | |
Veranstalter: | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen Koordinationsstelle Umwelt |
Veranstaltungsort: | Nürtingen, 03.11.2006 |
Ökokonto und Flächenagenturen | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 18.10.2006 |
„Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen (PEPL) für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg“ | |
Veranstalter: |
Landesanstalt für Umwelt und Messungen, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Mosbach-Neckarelz, 27./28.04.2006 |
„Der europäische Biotopschutz nach der neuesten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und seine Auswirkungen auf die städtebauliche Planung“ |
|
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur/ Raum-
und
Umweltplanung/ Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 20.03.2006 |
Bauplanungs- und Bauordnungsrecht – Teil II | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 14.03.2006 |
Aktuelle Rechtsfragen zu Landschaftsplanung und -entwicklung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 09.02.2006 |
"Ökokonto Baden-Württemberg" | |
Veranstalter: | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Mannheim, 16.11.2005 |
Landschaftstagung 2005 | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Dresden, 09./10./11.06.2005 |
„Die FFH-Verträglichkeitsprüfung in der Planungspraxis“ | |
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Offenau, 13.04.2005 |
Praxis der Honorarabrechnung bei landschaftsplanerischen Leistungen | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 13.04.2005 |
Strategische Umweltprüfung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 11.03.2005 |
Umweltverträglichkeitsprüfung im Verkehrswegebau (UVP) | |
Veranstalter: | VSVI Niedersachsen |
Veranstaltungsort: | Hildesheim,15.02.2005 |
Basiswissen Bauleitung, Teil 1 und 2 | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart., 28./29.01.2005 |
Kostenplanung – Pflicht und Kür | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau gGmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 20.01.2005 |
„Ökokonto in Baden-Württemberg – Veranstaltung für die Modellkommunen“ | |
Veranstalter: | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Aalen, 16.12.2004 |
Ausschreibung und Vergabe durch Architekten | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 10.12.2004 |
Einstieg in die VOB | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 02.12.2004 |
Einstieg in die HOAI | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 13.10.2004 |
Bodenschutz und Eingriffsregelungen im Naturschutz- und Baurecht | |
Veranstalter: | Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Baden-Baden, 30.09.2004 |
BauGB 2004: Die neue Umweltprüfung | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten / Deutscher Städtetag |
Veranstaltungsort: | Frankfurt a.M., 14.09.2004 |
Bauleitplanung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 14.07.2004 |
Forum Zukunft grünes Bauen | |
Veranstalter: |
Stadt Stuttgart / Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. / Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) / Süd Zement Marketing GmbH / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 01.07.2004 |
Dezentrale Versickerung von Niederschlägen bei Baugrundstücken | |
Veranstalter: | Hauraton |
Veranstaltungsort: | Sindelfingen, 05.05.2004 |
VOB/B Regelungen - Vegetationsarbeiten | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BDLA / Verband GaLaBau |
Veranstaltungsort: | Filderstadt, 22.04.2004 |
„Recht für Architekten und Ingenieure“ | |
Veranstalter: | Architektenkammer Thüringen |
Veranstaltungsort: | Erfurt, 25.03.2004 |
„Plan-UP-Richtlinie - Konsequenzen für die Raumordnung und Stadtentwicklung“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 22./23.03.2004 |
Umweltverträglichkeitsprüfung im Verkehrswegebau (UVP) | |
Veranstalter: | VSVI Niedersachsen |
Veranstaltungsort: | Hildesheim, 18.02.2004 |
Frasdorfer Fachgespräche: Spielräume - Planungskriterien und Organisationshinweise für Betreiber | |
Veranstalter: | Richter Spielgeräte GmbH |
Veranstaltungsort: | Frasdorf, 29./30.01.2004 |
Verfahrensabläufe in Bau- und Fachplanung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 29.01.2004 |
Symposium „Ökologisches Regenwasser-Management“ | |
Veranstalter: | SF-Kooperation GmbH / Ringhotel Alpenhof, Augsburg-Oberhausen |
Veranstaltungsort: | Augsburg, 10.12.2003 |
Bauen mit Wasser | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 23.10.2003 |
Workshop mit Ökokonto-erfahrenen Kommunen | |
Veranstalter: | IFOK i.A. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 01.10.2003 |
Workshop Ökokonto | |
Veranstalter: | Landesanstalt für Umweltschutz B.-W. / Volkshochschule Stuttgart |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 21.07.2003 |
Fachseminar Objekt/Bauüberwachung und VOB/B 2002 | |
Veranstalter: | Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Mosbach, 2003 |
Landschaftstagung 2003 | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Wetzlar, 15./16./17.05.2003 |
Aktuelle Entwicklungen in der Bauleitplanung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 06.02.2003 |
„R ealisierung städtebaulicher Planungen und Projekte durch Verträge“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 23./24.09.2002 |
„Ökokonto bringt Zinsen für Mensch und Natur“ - Entwicklung des Ausgleichsflächenkatasters in der Bauleitplanung | |
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Esslingen, 20.03.2002 |
Chancen und Perspektiven des neuen Bundesnaturschutzgesetzes für die Landschaftsplanung | |
Veranstalter: | Uni Gesamthochschule Kassel |
Veranstaltungsort: | Kassel, 15.03.2002 |
Flächennutzungs- und Bebauungspläne – Chancen für mehr Umwelt- und Lebensqualität | |
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 09.03.2002 |
Im Zweifel für die Umwelt ? – Die Planerische Abwägung ökologischer, ökonomischer und sozialer Belange verantworten. Ein transdisziplinärer Workshop mit Fallbeispielen aus der Praxis. |
|
Veranstalter: | Fachhochschule Nürtingen Koordinationsstelle Umwelt |
Veranstaltungsort: | Nürtingen, 16.11.2001 |
Internationale Fachtagung: „Agenda 2007 – Umweltgerechte Landwirtschaft der Zukunft für Gesamteuropa ?“ | |
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Hohenheim, 05./06.11.2001 |
„Eingriffs- und Ausgleichsregelung – Landschaftsplan – Ökokonto“ | |
Veranstalter: | Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume |
Veranstaltungsort: | Schwäbisch-Gmünd, 01.10.2001 |
„Aktuelle Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege"
in der Reihe: Naturschutzmanagement (Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörden und der Fachreferate bei den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg |
|
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Ravensburg, 27.09.2001 |
„Die Änderungen des BauGB und des UVPG – Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | 17./18.09.2001 |
Landschaftstagung 2001 | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Potsdam, 07./08.06.2001 |
5. Landschaftsplanerischer Workshop im Weisbachschen Haus: “Leitfäden zur Landschaftsplanung im Straßen- und Verkehrswesen – Merkblätter, Arbeitshilfen, Checklisten“ |
|
Veranstalter: | Froelich & Sporbeck, Landschafts- und Ortsplanung · Umweltplanung |
Veranstaltungsort: | Plauen, 23.05.2001 |
Leistungspflicht und Vergütung für landschaftsplanerische Leistungen | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Stuttgart, 21.03.2001 |
„Umweltprüfungen bei städtebaulichen Planungen und Projekten“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 19./20.03.2001 |
Grünes Strohgäu | |
Veranstalter: | Landratsamt Ludwigsburg |
Veranstaltungsort: | Ludwigsburg, 05.03.2001 |
Kontrolle mit System – Anforderungen an Effizienzkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach § 8 (9) ThürNatG | |
Veranstalter: | Thüringer Landesanstalt für Umwelt |
Veranstaltungsort: | Erfurt, 09.11.2000/22.02.2001 |
BDLA - 5. Bauleitergespräche | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BDLA |
Veranstaltungsort: | Suhl, 19./20.01.2001 |
4. Landschaftsplanerischer Workshop im Weisbachschen Haus: Fortschritte bei Natura 2000 ? | |
Veranstalter: | Froelich & Sporbeck, Landschafts- und Ortsplanung · Umweltplanung |
Veranstaltungsort: | Plauen, 13.09.2000 |
Landschaftsplanung und Ökokonto – neue Wege in der Bauleitplanung | |
Veranstalter: |
Akademie für Natur- und Umweltschutz (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Bad Wurzach, 11./12.04.2000 |
BDLA - 4. Bauleitergespräche | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BDLA |
Veranstaltungsort: | Potsdam, 14./15.01.2000 |
Landschaftstagung 1999 | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Bamberg, 27./28./29.05.1999 |
BDLA - 3. Bauleitergespräche | |
Veranstalter: | Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BDLA |
Veranstaltungsort: | Bensheim, 15./16.01.1999 |
Neuregelungen des BauGB´98 in der praktischen Umsetzung | |
Veranstalter: | Institut Fortbildung Bau e.V. / Architektenkammer Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort: | Singen, 25.11.1998 |
Landschaftstagung 1997 – Straßenbau und Umweltplanung. Anspruch – Umsetzung - Problembewältigung | |
Veranstalter: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Veranstaltungsort: | Erfurt, 22./23.05.1997 |
„Rechts- und Fachprobleme umweltbezogener Festsetzungen in Bebauungsplänen, Satzungen mit Vorhabens- und Erschließungsplan sowie Innenbereichs-Erweiterungssatzungen“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 20./21.03.1995 |
„Die neuen naturschutzrechtlichen Eingriffs- und Ausgleichsregelungen in der Praxis der kommunalen Bauleitplanung“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 25./26.05.1994 |
„Bedeutsame bundesgesetzliche Neuerungen für die Bereitstellung von Bauland, die Verwirklichung von Bebauungsmöglichkeiten und die Bewältigung der naturschutzrechtlichen Eingriffs- und Ausgleichsproblematik durch das Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz vom 22.04.1993 (BGBl. I S. 466)“ |
|
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 27./28.09.1993 |
„Die Auswirkungen der naturschutzrechtlichen Eingriffs- und Ausgleichsregelungen auf die gemeindliche Bauleitplanung, die Fachplanungen und die Zulassung von Bauvorhaben – mit Berücksichtigung des Entwurfs eines Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetzes (Bundesdrucksache 12/3944)“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 22./23.03.1993 |
„Die Umsetzung von Landschafts- und Grünordnungsplanungen in Flächennutzungs- und Bebauungspläne“ | |
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 28./29.09.1992 |
„Die Bedeutung der Landschaftsplanung sowie der Eingriffs- und Ausgleichsregelungen für die Bauleitplanung, die Fachplanungen und die Zulassung von Bauvorhaben“ |
|
Veranstalter: |
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsort: | Kaiserslautern, 30./31.03.1992 |
„Rekultivierung und Waldrandgestaltung in de Forstwirtschaft“ | |
Veranstalter: | Baumschule Schlegel |
Veranstaltungsort: | Riedlingen, 24.08.1989 |
„Entwicklung unserer Kulturlandschaft“ | |
Veranstalter: | Baumschule Schlegel |
Veranstaltungsort: | Riedlingen, 15.09.1988 |
„Biotopvernetzung“ | |
Veranstalter: | Baumschule Schlegel |
Veranstaltungsort: | Riedlingen, 10.09.1987 |